Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website nutzen. Die Nutzung unserer Website ist zwar grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn unsere Website aufgerufen wird, werden jedoch technisch bedingt gewisse Daten verarbeitet.  

Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen somit verarbeiten, an wen wir diese weitergeben und wie lange diese gespeichert werden. Zudem werden Sie über Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten informiert.

1. Name und Anschrift des für dieVerarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

ibentoo GmbH
Martin-Luther-Straße 17
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
Phone: +49 69 247473080
Email: info@ibentoo.com

2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, durch die Sie identifizierbar sind, hierzu zählen z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, um z.B. rechtlichen Anforderungen anzupassen.

3. Welche personenbezogenen Datenwerden von uns verarbeitet?
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten:
Kontaktdaten:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse;
Geschäftsdaten:
Firma, Berufsbezeichnung, Geschäftsadresse, rechnungsrelevante Daten (z.B.     Vergütung); 
Metadaten:
IP-Adresse, Betriebssystem, Internet-Browser, URL der Website, von der aus unsere Website aufgerufen wurde, Nutzungsdauer (inkl. Datum und Uhrzeit).

4. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?Nachfolgend erläutern wir, für welche Zwecke und aufgrund welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

Nutzung der Website
Zur sicheren und stabilen Bereitstellung und Nutzung unserer Website sowie zur Kommunikation mit Ihnen, verarbeiten wir Meta- und Kontaktdaten. Dies liegt zum einen in unserem berechtigten Interesse und kann zum anderen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein.

5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und wie erfolgt der Transfer in Drittländer?
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Empfängern, sofern dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Der Transfer und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an Dienstleister, um IT- und Systemadministration sowie Hosting gemäß den oben genannten Zwecken zu erbringen.

Alle eingesetzten Dienstleister, die als sogenannte Auftragsverarbeiter für uns tätig sind, werden vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung zu verarbeiten. Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dienstleister zu deren eigenen Zwecken findet nicht statt. 

Der Transfer personenbezogener Daten an Empfänger mit Sitz in einem Land außerhalb der EU/EWR, für das dieEU-Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, erfolgt aufGrundlage der EU-Standardvertragsklauseln.

6. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie uns hierzu aufgefordert haben und ein Anspruch auf Datenlöschung besteht. Eine Ausnahme hiervon kann bestehen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine abweichende Speicherdauer verlangen.

7. Welche Rechte haben Sie?
Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten; Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten; Löschung Ihrer     personenbezogenen Daten; Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten;
Erlangung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen; Widerruf Ihrer Einwilligung; Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 

Zusätzlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen Ihnen steht einBeschwerderecht bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 1408 – 0 

8. An wen können Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten richten?
Gegen die Verarbeitung, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden. In diesem Fall wird die Verarbeitung beendet, es sei denn, sie dient unseren zwingenden schutzwürdigen Interessen, die Ihren Interessen überwiegen.
Entsprechende Anfragen richtenSie bitte an die in Ziffer 1. dieser Datenschutzhinweise genanntenKontaktdaten.